Blasen und Nierentee
Anwendungsgebiete: Zur Erhöhung der Harnmenge bei Katarrhen im Bereich von Niere und Blase; zur Vorbeugung von Harngrieß und Harnsteinbildung.
Gegenanzeigen: Wasseransammlungen (Ödeme) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit. Bei chron. Nierenerkrankungen vor der Anwendung Arzt befragen.
Zusammensetzung:
Hinweis: Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr anwenden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Zul.-Nr. 1959.94.99
-
Verzehrempfehlung
Soweit nicht anders verordnet, wird 3-4 mal täglich eine Tasse frisch bereiteter Tee zwiswchen den Mahlzeiten getrunken.
-
Anwendung
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung: 2-3 Teelöffel voll Tee wird mit siedendem Wasser (ca. 150ml) übergossen, bedeckt und etwa 15 Minuten ziehen gelassen und dann durch ein Teesieb gegeben.
-
Inhaltsstoffe
Birkenblätter 25g, Goldrutenkraut 10g, Hauhechel 20g, Orthosiphonblätter 30g, Süßholzwurzel 5g, Ringelblumen + Kornblumenblüten je 2,5g, Hagebutte 5g.